Die Hardy HIDSB01 und HIDSB02 Double Ended Shear Beam Wägezellen sind für den Einsatz an Tanks, Trichtern oder Behältern mit mittlerem bis hohem Fassungsvermögen konzipiert. Diese Serie bietet hohe Genauigkeit und zuverlässige Leistung mit der branchenführenden elektronischen Kalibrierungstechnologie C2 von Hardy.
Die Serien HIDSB01 und HIDSB02 eignen sich ideal für Tanks und Behälter mit hohem Fassungsvermögen und sind zuverlässige Arbeitspferde, die sich für Hochleistungsanwendungen eignen. Die Wägezellen sind entweder aus legiertem Stahl (HIDSB02) oder aus Edelstahl (HIDSB01) gefertigt. Sowohl Edelstahl als auch vernickelter legierter Stahl sind in den Gewichtsklassen 5Klb bis 200Klb (2,27 bis 113,4 metrische Tonnen) erhältlich, wobei das Befestigungsmaterial separat erhältlich ist.
Sie sind ölbeständig, wasserdicht und korrosionsbeständig und somit für alle Arten von Umgebungen geeignet. Sie haben eine Schutzart von IP67. Beide Serien werden mit einem 9 m (30 ft) langen Kabel geliefert.
Die Hardy HIDSB01 und HIDSB02 Doppelend-Scherbalken-Wägezellen sind für den Einsatz an Tanks, Trichtern oder Behältern mit mittlerem bis hohem Fassungsvermögen konzipiert. Diese Serie bietet hohe Genauigkeit und zuverlässige Leistung mit der branchenführenden elektronischen Kalibrierungstechnologie C2 von Hardy.
SPEZIFIKATIONEN HIDSB01 Wägezelle
- Tragfähigkeiten: 5K, 10K, 20K, 40K, 50K, 60K, 100K, 150K, 200K
- Nennleistung (ES): 3,0 mv/v ± 0,10%
- Nullabgleich: <±1,0 % Nennausgang
- Hysterese: < 0,02% Skalenendwert
- Nicht-Linearität: < 0,03 % Skalenendwert
- Kombinierter Fehler: <±0,02% R.O.
- Eingangswiderstand: 700±7 Ohm
- Ausgangswiderstand: 703 ± 4 Ohm
- Erregung: 10VDC - maximal 15VDCSichere Lastgrenze: 150% Emax Sensor
- Werkstoff: Rostfreier Stahl 17-4PH
- Temperatur - kompensiert: 0 - 150 deg. F
- Temperatur - Auswirkung auf den Nullpunkt: < 0,0011% FS O/deg. F
- Versiegelung: Vergossen
- Zulassungen: CE, IP67
- Garantie: Zwei Jahre
SPEZIFIKATIONEN HIDSB02 Wägezelle
- Tragfähigkeiten: 5K, 10K, 20K, 40K, 50K, 60K, 100K, 150K, 200K
- Nennleistung (ES): 3,0 mv/v ± 0,10%
- Nullabgleich: <±1,0 % Nennausgang
- Hysterese: < 0,02% Skalenendwert
- Nicht-Linearität: < 0,03 % Skalenendwert
- Kombinierter Fehler: <±0,02% R.O.
- Eingangswiderstand: 700±7 Ohm
- Ausgangswiderstand: 703 ± 4 Ohm
- Erregung: 10VDC - maximal 15VDC
- Sichere Lastgrenze: 150% Emax Sensor
- Material: Nickelbeschichteter legierter Stahl
- Temperatur - kompensiert: 0 - 150 deg. F
- Temperatur - Auswirkung auf den Nullpunkt: < 0,0011% FS O/deg. F
- Versiegelung: Vergossen
- Zulassungen: CE, IP67
- Garantie: Zwei Jahre
HIDSBMT-Halterungen
kbs t* Halterung
5-20 klb 2,27 bis 9,07 t HIDSBMT-_S-5-20KLB**
30-75 klb 13,6 bis 34,02 t HIDSBMT-_S-30-75KLB
100 klb 45,36 t HIDSBMT-_S-100KLB
150 klb 68,04 t HIDSBMT-_S-150KLB
200-250 klb 90,72 bis 113,4 t HIDSBMT-_S-200-250KLB
** SS für rostfreien Stahl, AS für legierten Stahl verwenden
* Metrische Tonnen geschätzt durch Umrechnung in Pfund.
Die Hardy-Prozess-Toolboxist eine Reihe von Produktivitätswerkzeugen, die industrielle Wägefunktionen unterstützen. Jedes Tool spart Zeit, erhöht die Genauigkeit, verbessert die Effizienz oder verringert das Risiko bei Prozesswägeanwendungen, einschließlich der elektronischen C2®-Kalibrierung und des Integrated Technician®, um nur einige zu nennen.
Hardy-Wägezellen unterstützen die folgenden Funktionen der Hardy Process Toolbox, wenn sie mit einem Hardy-Instrument und einem Hardy C2®-Kabel gekoppelt sind.
C2® (oder eCAL) Elektronische Kalibrierung
Das Hardy C2®(oder eCAL, wie es in China genannt wird) ermöglicht eine schnelle und einfache elektronische Kalibrierung eines Wägesystems, ohne dass schwere Prüfgewichte benötigt werden.
INTEGRATED TECHNICIAN® Bedienerdiagnose
Der Hardy INTEGRIERTE TECHNIKER (IT)hilft Ihnen bei der Fehlersuche in Ihrem Wägesystem und bei der Diagnose von Problemen über die Vorderseite des Geräts oder über die SPS. Diese Tests zeigen Systemgewichte, Spannungen und Pass/Fail-Anzeigen an, um ein Problem auf das Gerät, die Verkabelung oder die Sensoren zu beschränken und so die Wartungskosten zu senken.